Die Autorin, Mirjam Britsch hat ein faszinierendes, sehr persönliches Porträt ihres Heimatkantons entworfen, eine aus Wort und Bild geformte Liebeserklärung an das eigenwillige obere Rhonetal. Sie gibt sich nicht zufrieden, der "guten alten Zeit" nachzutrauern. Sie zeigt auf, was der rasante Wandel bewirkt hat - im Gegensatz zu den Spuren in der Landschaft sind jene in den Seelen der Menschen nur zu erahnen.