Durch die integrale, d. h. umfassende Atem- und Körpererziehung werden alle Kräftegruppen des Organismus zum vollen Einsatz gebracht und aufeinander abgestimmt. Atemtechnische Bemühungen unter statischen, mechanisch-physikalischen Gesichtspunkten werden erst fruchtbar, wenn auch die stoffwechsel- und kräftemässigen Wechselwirkungen zwischen der Atmung und dem Halte- und Bewegungsapparat, den inneren Funktionen und der Erlebnis- und Gedankenwelt und dem Bewusstsein vertieft und therapeutisch wie entwicklungsmässig ausgeschöpft werden. Zustand: gut - sehr gut, Schutzumschlag leicht fleckig.