Zur deutschen volkstümlichen Textilkunst
Der Leser erhält nebst einem regionalen Überblick auch eine ausführliche Informationen über die vielfältigen Techniken, die zur Herstellung der Textilwerke angewendet wurden. Mit grosser Anschaulichkeit und Lebendigkeit schildert der Autor die verschiedenen Webearten, die Leinen-, Körper- und Damastgewebe, die Noppengewebe und Bildwirkereien, weiterhin die Flach-, Weiss-, und Kreuzstichstickereien, die Durchbrucharbeiten und Spitzenarten, die Strickereien und Aufnäharbeiten und schliesslich die Bunt- und Blaudrucke. Zustand: sehr gut